Von der Bestellung per Tablet bis hin zum QR-Code-Scan für die Speisekarte – die Digitalisierung ist aus der modernen Gastronomie längst nicht mehr wegzudenken. Vor allem für die Gäste! Eine Studie von Gewinnblick zeigt, dass unglaubliche 71 % der 2.000 Befragten ein großes Interesse an digitalen Angeboten in der Gastronomie haben.
Die Digitalisierung ist nicht nur ein Trend, sondern eine notwendige Maßnahme, um den Herausforderungen der Branche effektiv zu begegnen. Kosten müssen gesenkt, Food Waste vermieden und die Gäste mit innovativen, leckeren Gerichten begeistert werden.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in der Technologie, sondern vor allem in der Leidenschaft, mit der die Unternehmen diesen Wandel vorantreiben. Ein Paradebeispiel dafür ist unser Kunde Alex Kitchen.
Die erfolgreiche Restaurantkette hat den digitalen Wandel in der Gastronomie nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Sie haben das Potenzial der Digitalisierung erkannt und genutzt, um Betriebsabläufe effizienter, nachhaltiger und transparenter zu gestalten – ohne dabei die Bedürfnisse ihrer Gäste aus den Augen zu verlieren.
Dass sich das Engagement von Alex Kitchen für Innovation und Nachhaltigkeit auszahlt, zeigt auch die Erwähnung im IHK-Magazin. Dort wurde das Unternehmen kürzlich als Vorreiter in der digitalen Gastronomie vorgestellt.
2013 in Husum: Schon bei der Eröffnung des ersten Standortes war für Alex Kitchen klar – ohne digitale Prozesse keine effiziente Gastronomie! Von Anfang an setzte das Unternehmen konsequent auf digitale Lösungen und das mit großem Erfolg.
Digitale Gastronomie bedeutet für Alex Kitchen mehr als Effizienz. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt zu echter Nachhaltigkeit. Die Vermeidung von Food Waste, der bewusste Umgang mit Ressourcen und eine optimierte Lieferkette sind tief in den Unternehmenswerten verankert.
Deshalb setzt Alex Kitchen auch auf einen digitalen Bestellprozess – das A und O für eine nachhaltige Gastronomie. Was früher mühsam von Hand erledigt wurde, funktioniert heute ganz einfach mit wenigen Klicks.
Mit unserer F&B-Management-Plattform kann das Unternehmen seinen Wareneinsatz in Echtzeit überwachen, Bestellungen verwalten und die Lieferkette optimieren. Dank vollständiger Transparenz weiß Alex Kitchen genau, welche Gerichte zu welchen Zeiten besonders gefragt sind. Das Ergebnis? Präzisere Bedarfsprognosen, geringere Kosten und weniger Food Waste.
Die Bestellprozesse laufen effizienter, weil alle Lieferanten und Großhändler von Alex Kitchen über eine zentrale Plattform angebunden sind. Das Team hat jederzeit den Überblick über alle Bestellungen – ohne manuelles Zusammensuchen aus verschiedenen Systemen.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Anbindung an das Kassensystem. Vom Einkauf bis zum Verkauf sorgt sie für Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So sieht Alex Kitchen auf einen Blick, welche Produkte noch vorrätig sind und welche nachbestellt werden müssen. Das verhindert Überbestellungen und sorgt dafür, dass jede Bestellung optimal auf den tatsächlichen Bedarf im Betrieb abgestimmt ist.
In der digitalen Gastronomie ist Transparenz entscheidend – sowohl für die Gäste als auch für das Küchen- und Serviceteam. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzt Alex Kitchen auf die zentrale Erfassung und Verwaltung von Lieferantendaten. Von Nährwerten über Allergene bis hin zur Herkunft der Zutaten: Alle relevanten Produktinformationen stehen in Echtzeit zur Verfügung.
Für die Gäste bedeutet das mehr Sicherheit und Vertrauen. Zahlreiche Studien belegen, dass Transparenz bei Allergenen und Zutaten nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch die Zufriedenheit und das Vertrauen in das Unternehmen deutlich steigert. Alex Kitchen hält also nicht nur die Vorschriften ein, sondern sorgt damit gleichzeitig für eine höhere Bindung seiner Kund:innen.
Aber auch das Team von Alex Kitchen profitiert davon. Statt lange nach Informationen zu suchen, können die Mitarbeiter:innen sofort auf alle wichtigen Daten zugreifen – sei es für die Zubereitung von Gerichten oder um Fragen von Gästen zu Inhaltsstoffen zu beantworten. Das spart Zeit, steigert die Effizienz und sorgt dafür, dass die Belegschaft immer auf dem neuesten Stand ist.
Durch die zentrale Verwaltung der Lieferantendaten optimiert Alex Kitchen seine Lieferkette und verbessert die Bestandskontrolle. Das Ergebnis dieser digitalen Lösung sind niedrigere Kosten und mehr Nachhaltigkeit im gesamten Betrieb.
Nicht nur die Beschaffung spielt in der digitalen Gastronomie eine wichtige Rolle. Alex Kitchen setzt auch auf eine digitale Rezeptverwaltung, die alle Gerichte zentral erfasst und standardisiert. Diese digitale Lösung ermöglicht es dem Unternehmen, in allen Filialen jederzeit gleichbleibende Qualität und Zubereitungsstandards zu garantieren.
Ein großer Vorteil dabei: Unsere Plattform verknüpft die Rezepte mit aktuellen Einkaufspreisen und Nährwertangaben. So lässt sich der Wareneinsatz genau berechnen, was die Preisgestaltung transparenter und fairer macht. Ändert sich der Wareneinsatz oder überschreiten die Kosten für ein Gericht festgelegte Grenzwerte, informiert das System das Team in Echtzeit. Diese Funktion hilft dabei, die Kosten genau im Auge zu behalten.
Die digitale Rezeptverwaltung macht es außerdem möglich, Produktionsverluste zu erfassen, Rezepte zu übersetzen und Zubereitungsschritte mit Bildern zu ergänzen. Und auch das Thema Nachhaltigkeit kommt nicht zu kurz: CO₂-Werte der Zutaten werden automatisch berechnet und angezeigt.
Mit der zentralen Rezeptverwaltung optimiert Alex Kitchen nicht nur die Betriebsabläufe, sondern reduziert Food Waste und stellt sicher, dass die Gäste an jedem Standort die höchste Qualität genießen – egal, wo sie essen.
Vielleicht denken auch Sie, dass mit der Einführung digitaler Tools die Digitalisierung bereits abgeschlossen ist? In Wirklichkeit ist das erst der Anfang! Denn Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess, der sich ständig weiterentwickelt.
Um langfristig erfolgreich zu sein, reicht es daher nicht aus, nur die neuesten Technologien zu implementieren. Es braucht eine Unternehmenskultur, die sich ständig anpasst und dazulernt. Hier kommt das Change Management ins Spiel: Führungskräfte haben die komplexe Aufgabe, ein Umfeld zu schaffen, das den digitalen Wandel bestmöglich unterstützt.
Wichtig ist auch, die Belegschaft von Anfang an mitzunehmen. Studien zeigen, dass viele Unternehmen den Fehler machen, ihr Personal nicht aktiv in den digitalen Wandel einzubinden. Das führt häufig zu Frust, Kontrollverlust und gebremster Motivation.
Bei Alex Kitchen versteht man, dass die Digitalisierung kein Endpunkt ist, sondern vielmehr eine Reise, die immer weitergeht. Wir unterstützen diesen Prozess mit Softwarelösungen, die über offene Schnittstellen verfügen sind. Diese ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und sorgen dafür, dass alle Zahnräder perfekt ineinandergreifen. So bleibt Alex Kitchen flexibel und kann jederzeit auf Veränderungen reagieren, ohne an Effizienz oder Qualität einzubüßen.
Die digitale Reise von Alex Kitchen zeigt, wie wichtig eine gut durchdachte Strategie ist, um in der Gastronomie erfolgreich zu sein. Durch den gezielten Einsatz moderner Technologien können nicht nur Betriebsabläufe effizienter gestaltet, sondern auch Ressourcen besser genutzt und die Transparenz für Gäste und das gesamte Team verbessert werden.
Mit einer nachhaltigen digitalen Infrastruktur und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung bleibt Alex Kitchen ein echtes Vorbild in der Branche. Gemeinsam setzen wir Standards und zeigen, wie die Digitalisierung in der Gastronomie allen Beteiligten – vom Gast über das Personal bis hin zum Betreiber – einen echten Mehrwert bieten kann.
Die Zukunft der Gastronomie ist ganz klar digital. Wer heute in Technologie investiert, verschafft sich nicht nur einen klaren Wettbewerbsvorteil, sondern gestaltet die digitale Gastronomie von morgen mit.